Unsere Themen – Ihr Thema?
Ausstellung
Kommunikation im Raum
Bauherrenberatung
Konzeption
Jubiläum
Sammlung
Kunst & Kultur
Chronik
Exponate
Ausstellungskatalog
Dokumentation
Mobilität
Unternehmensgeschichte
Beratung
Ausstellungsregie
Technikkommunikation
Wir machen es uns zur Aufgabe, Ihre Themen – speziell Ihre Geschichte – in Bestform zu präsentieren
- Fakten, Dinge und Geschichten mit philologischer Sorgfalt recherchieren
- Technik, Kultur und Kunst mit wissenschaftlicher Expertise im Kontext verorten
- Mit Kreativität das Wesentliche und – dies nicht zuletzt – den Charme der Themen herauspräparieren und verständlich machen
- Inhalte im interdisziplinär-produktiven Diskurs mit Gestaltern in Form bringen, meist in die Form einer Ausstellung
Auftraggeber & Partner
- Behr Gmbh & Co. KG
- büro münzing 3d kommunikation
- Daimler AG
- Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
- C. & E. FEIN GmbH
- Galerie Stihl, Waiblingen
- Hengstenberg Gmbh & Co. KG
- hg merz architekten museumsgestalter
- L2M3 Kommunikationsdesign GmbH
- Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart
- Mahle GmbH
- Stadtmuseum Stuttgart
- Ulrike Schlemm
- Technisches Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie
- Ulrich Zickler
- ZF Friedrichshafen AG
Publikationen
- Mitherausgeberin von Gottfried Korff: Museumsdinge. Deponieren – Exponieren. Hg. v. Martina Eberspächer, Gudrun Marlene König, Bernhard Tschofen. 1. Aufl. Wien/Köln/Weimar 2002.
- Der Weihnachtsmann. Zur Entstehung einer Bildtradition in Aufklärung und Romantik. Stuttgart 2002.
- Mercedes-Benz Museum (Hg.) / HG Merz / Martina Eberspächer: 33 Extras, Stuttgart (o. J.)
- Beiträge in diversen Ausstellungskatalogen und Sammelbänden
- Wissenschaftliche Bearbeitung, Lektorat und Texte für Daimler AG (Hg.): Daimler Chronik. Stuttgart 2011
- Wissenschaftliche Bearbeitung und sämtliche Texte für Daimler AG (Hg.): JahrHundertWerk. 100 Jahre Standort Sindelfingen. Stuttgart 2014

Dr. Martina Eberspächer
Kontakt
Ihre Notizen: